Onlinekurs: Für Eltern und Angehörige
Verstehen Sie die Welt Ihres Kindes
Entlasten Sie Ihr Familienleben
Konkrete Hilfestellungen für den Alltag
Kursbeginn
In Kürze. (Sie werden rechtzeitig per E-Mail kontaktiert)
Beschreibung
Dieser praxisnahe Online-Kurs richtet sich an Eltern und Angehörige von autistischen Kindern. In acht Kursmodulen erhalten Sie fundiertes Wissen über die Autismus-Spektrum-Störung, lernen die Welt Ihres Kindes besser zu verstehen und bekommen konkrete Hilfestellungen für den Alltag.
Sie erfahren:
was Autismus genau ist und welche Besonderheiten Ihr Kind mitbringt
wie Sie mit herausforderndem Verhalten sicher umgehen können
wie Kommunikation gelingt
wie Sie mit Struktur und einfachen Hilfsmitteln mehr Sicherheit in den Alltag bringen
wie Sie mit Kitas und Schulen gut zusammenarbeiten
und wie Sie dabei auch auf sich selbst achten können
Unser Grundsatz:
Autismus verstehen und wertschätzend begleiten!
Eine detaillierte Auflistung aller Modulinhalte finden Sie hier .
Zielgruppe
Ihre Vorteile
Sicherheit
Sicherheit im Umgang mit Ihrem Kind
Verbundenheit
Verbundenheit mit Ihrem Kind stärken
Positive Veränderungen
Wirkung und Einfluss im Familienalltag
Kursmodule (Elternkurs)
1.1 Die Autismus-Spektrum-Störung (ASS)
1.1.1 Was ist Autismus? Ein Überblick
1.1.2 Formen von Autismus: Frühkindlicher Autismus, Asperger-Syndrom, Atypischer Autismus
1.1.3 Häufige Begleitdiagnosen (ADHS, Ängste, Schlafstörungen)
1.2 Merkmale der Autismus-Spektrum-Störung
1.2.1 Soziale Interaktion und Kommunikation
1.2.2 Stereotype Verhaltensweisen
1.2.3 Wahrnehmung und Wahrnehmungsverarbeitung
1.2.4 Spezialinteressen und Teilleistungsstärken
1.2.5 Besonderheiten im Essverhalten
1.3 Forschungsstand zu den Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten
2.1 Sensorische Besonderheiten: Reizüberflutung und Reizsuche
2.1.1 Warum sich mein Kind „anders“ verhält – und wie ich damit umgehen kann
2.1.2 Was braucht mein Kind jetzt?
2.2 Overload, Meltdown, Shutdown: Ursachen, Verlauf und Unterstützung
3.1 Besonderheiten in der Kommunikation
3.1.1 Autistische Kommunikation: direkt, ehrlich, konkret
3.1.2 Wenn Sprache fehlt – nonverbale Kommunikation lesen
3.1.3 Bedeutung von Signalworten
3.1.4 Der Umgang mit Blickkontakt
3.2 Unterstützte Kommunikation
3.2.1 Visuelle Hilfen, Apps, Gebärden
3.3 Alltagssituationen sprachlich erleichtern
4.1 Diagnostik und Diagnoseverfahren
4.1.1 Der erste Verdacht
4.1.2 Co-Morbidität
4.1.3 Die Diagnostik
4.2 Therapieansätze und Interventionsmöglichkeiten
4.2.1 Frühintervention
4.2.2 Therapieansätze und spezifische Methoden
4.2.3 Multidisziplinäre Ansätze
4.2.4 Psychopharmaka und medikamentöse Behandlung
5.1 Aggressive Verhaltensweisen
5.1.1 Formen aggressiven Verhaltens
5.1.2 Was steckt hinter Wut, Rückzug oder Aggression?
5.2 Frühwarnzeichen erkennen und richtig reagieren
5.2.1 Signale richtig deuten
5.2.2 Auslöser analysieren
5.3 Grenzen setzen mit Klarheit und Sicherheit
5.3.1 Umgang mit Geschwistern und Familienkonflikten
5.3.2 Bewältigungsstrategien
6.1 Rituale und Strukturen im Familienleben
6.1.1 Bedeutung einer klaren Tagesstruktur
6.1.2 Einsatz visueller Hilfsmittel
6.1.3 Gestaltung von Wochen- und Tagesplänen
6.1.4 Gestaltung von Ablaufplänen
6.2 Umgang mit Veränderungen und Bewältigungsstrategien
6.2.1 Tipps für Übergänge: Aufstehen, Essen, Anziehen
6.2.2 Zeitmanagement-Tools
6.2.3 Vorbereitung auf neue oder schwierige Situationen (Arztbesuche, Reisen)
6.2.4 Visualisierung von Regeln und Erwartungen
6.3 Reizarme Rückzugsorte zu Hause schaffen
7.1 Rechte & Ansprüche: Schulbegleitung, Nachteilsausgleich, I-Hilfe
7.2 Zusammenarbeit mit Kita & Schule
7.3 Gespräche vorbereiten und führen (Elternsprechtag, Förderpläne)
7.4 Umgang mit Missverständnissen und Vorurteilen
8.1 Umgang mit Schuldgefühlen und Überforderung
8.2 Eigene Grenzen wahrnehmen und respektieren
8.3 Austausch mit anderen Eltern (Selbsthilfe, Netzwerke)
8.4 Ressourcen aktivieren: Was tut mir gut? Was hilft mir im Alltag?
Das Asperger-Syndrom
Merkmale und Symptome
Diagnostischer Prozess
Herausforderungen und besondere Stärken
Therapie- und Unterstützungsansätze
Trauma und Traumabewältigung
Ansätze der Traumapädagogik
Besonderheiten bei autistischen Kindern
Trauma erkennen
Präventive Maßnahmen
Schule und Schulbegleitung
Aufgaben einer Schulbegleitung
Teamarbeit und Kommunikation
Rechtsanspruch und Finanzierung
Praktische Unterstützungsstrategien
Ernährung und Gesundheit
Ernährung und Symptome
Folgen einseitiger Ernährung
Ernährungsformen im Überblick
Nahrungsergänzungsmittel
💡 Klicken Sie auf ein Kursmodul, um dessen Inhalt anzuzeigen.
Zusammenfassung
Verstehen Sie die Welt Ihres Kindes
Entlasten Sie Ihr Familienleben
Konkrete Hilfestellungen für den Alltag
30 Tage Zugriff auf alle Kursinhalte
8 Kursmodule, 24 Moduleinheiten
16 Lernaufgaben, 8 Modulaufgaben
≈3h Videomaterial
≈6h durchschnittliche Bearbeitungszeit (gesamt)
NEU: Vier Zusatzmodule – Das Asperger-Syndrom, Schule und Schulbegleitung, Trauma und Traumabewältigung sowie Ernährung und Gesundheit
Freie Terminwahl
Referentin: Janine Thale (Autismus-Expertin
)
Jeder Teilnehmer erhält nach erfolgreichem Abschluss der Fortbildung das Autismus-Spektrum.com-Zertifikat! (zzt. kostenfrei)
299,99€*
pro Teilnehmer/in
Haben Sie Fragen?
Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Kontakt
von Autismus-Experten empfohlen:
inkl. Zertifikat
Autismus-Spektrum.com
*) Unsere Preise verstehen sich inklusive 19% MwSt.