Das Asperger-Syndrom ist eine Form des Autismus-Spektrums, die oft mit besonderen Stärken und Herausforderungen verbunden ist. Diese Fortbildung bietet einen tiefen Einblick in das Asperger-Syndrom, klärt über häufige Missverständnisse auf und vermittelt praxisnahe Ansätze zur Unterstützung von betroffenen Menschen im Alltag.
Sie erfahren, welche kognitiven, emotionalen und sozialen Besonderheiten typisch für das Asperger-Syndrom sind, welche Herausforderungen im Umgang mit Gleichaltrigen und Erwachsenen auftreten können und wie Missverständnisse in der Kommunikation vermieden werden. Sie lernen, wie eine klare Struktur im Alltag, gezielte Kommunikationshilfen und die Förderung von sozialen Fähigkeiten eine wertvolle Unterstützung darstellen. Ziel ist es, individuelle Stärken zu erkennen und zu fördern sowie eine enge Zusammenarbeit mit Eltern und Fachkräften zu gewährleisten. Unser Grundsatz:
Autismus verstehen und wertschätzend begleiten!
Eine detaillierte Auflistung aller Modulinhalte finden Sie hier.
Übersicht
30 Tage Zugriff auf alle Kursinhalte
5 Kursmodule, 18 Moduleinheiten inkl. Lern- und Modulaufgaben
≈4h durchschnittliche Bearbeitungszeit (gesamt)
Freie Terminwahl
Autismus-Spektrum.com - Zertifikat
Inhalte
Einführung in das Thema Asperger-Syndrom
Merkmale und Besonderheiten des Asperger-Syndroms
Typische Verhaltensweisen und Herausforderungen
Methoden zur Unterstützung
Praktische Strategien im Alltag
Zielgruppe
Pädagogische Fach- und Hilfskräfte in Kindertagesstätten, Kindergärten, Schulen, Lehrkräfte, Schulbegleiter, Integrationshelfer
Ergotherapeuten, Logopäden, Physiotherapeuten, Heilpädagogen, Frühförderer, andere begleitende Dienste