Regulärer Kurs Herausforderndes Verhalten im Kindergarten vermeiden
- Sensorische Überlastung minimieren
- Herausforderndes Verhalten vermeiden
- Methoden zur Unterstützung
Fortbildungsbeginn
Fortbildungsbeginn frei wählbar Frühstmöglicher Beginn: 01.06.2025
Beschreibung
Der Kindergarten-Alltag kann herausfordernd sein – besonders dann, wenn Kinder im Autismus-Spektrum mit scheinbar unerklärlichen Verhaltensweisen reagieren. Doch was steckt dahinter? Wie lassen sich sensorische Überlastung, Kommunikationsbarrieren und unvorhersehbare Situationen besser verstehen und gezielt entschärfen? Diese Fortbildung vermittelt fundiertes Wissen über Autismus-Spektrum-Störungen und typische Verhaltensweisen. Sie erfahren, welche Rolle sensorische Besonderheiten spielen, warum Kommunikation eine große Herausforderung sein kann und welche Strategien helfen, herausforderndes Verhalten zu reduzieren. Neben praxisnahen Deeskalationstechniken lernen Sie, Strukturen zu schaffen, alternative Kommunikationsformen zu nutzen und Kinder in ihrer Selbstregulation zu unterstützen. Ziel ist es, ein tieferes Verständnis für die Bedürfnisse autistischer Kinder zu entwickeln und den Kindergarten-Alltag für alle Beteiligten entspannter zu gestalten. Unser Grundsatz: Autismus verstehen und wertschätzend begleiten!
Eine detaillierte Auflistung aller Modulinhalte finden Sie hier.
Übersicht
- 30 Tage Zugriff auf alle Kursinhalte
- 5 Kursmodule, 19 Moduleinheiten inkl. Lern- und Modulaufgaben
- ≈5h durchschnittliche Bearbeitungszeit (gesamt)
- Freie Terminwahl
- Autismus-Spektrum.com - Zertifikat
Inhalte
- Einführung in das Thema Herausforderndes Verhalten
- Typische Merkmale und Verhaltensweisen autistischer Menschen
- Sensorische Besonderheiten und ihre Auswirkungen
- Präventive Maßnahmen und Methoden zur Unterstützung im Alltag
- Strategien zur Vermeidung herausfordernden Verhaltens